Unternehmen, die sich einen Vorteil gegenüber ihren Mitbewerbern verschaffen wollen, konzentrieren sich vor allem auf die Implementierung von KI und Automatisierungstools. Die Rendite solcher Investitionen wird jedoch nur möglich sein, wenn wir uns um strukturierte und verlässliche Daten kümmern, die dann zu einem wertvollen Treibstoff für die Technologie werden. Erfahren Sie, warum Daten – und nicht Tools – Ihre digitale Transformation erfolgreich machen.
Die wichtigsten Aspekte dieses Artikels
- Qualitativ hochwertige Daten sind die Grundlage für effektive Vertriebs- und Marketingaktivitäten – ohne sie werden selbst die besten Tools nicht die erwarteten Ergebnisse bringen.
- Automatisierung und KI funktionieren nur dann effektiv, wenn sie auf strukturierte und verlässliche Daten angewiesen sind.
- Unternehmen, die den Geschäftswert durch KI-Investitionen steigern wollen, sollten zuerst in die Datenorganisation investieren.
Wie führt die Verbesserung der Datenqualität zu einem Geschäftswert?
Die Datenqualität hat einen großen Einfluss auf die Effektivität von Vertriebs- und Betriebsaktivitäten sowie auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Strukturierte Daten bedeuten nicht nur genauere Geschäftsentscheidungen und effektivere Marketingkampagnen, sondern auch mehr Sicherheit für das Unternehmen und ein geringeres Risiko, kostspielige Fehler zu machen.
Bessere Geschäftsentscheidungen
Eine gute Datenqualität ermöglicht eine präzise Kundenansprache, die Personalisierung von Angeboten und die Optimierung von Werbekampagnen. Vertriebsmitarbeiter und Vermarkter können an zuverlässigen Kundeninformationen arbeiten, die es ihnen ermöglichen, ihre Kommunikation und ihren Ansatz besser auf Kundenbedürfnisse abzustimmen. Dadurch erhöht das Unternehmen die Konversion, verbessert die Kundenbindung und maximiert Kapitalrendite in Marketingaktivitäten.
Erhöhte betriebliche Effizienz
KI und Automatisierungstools können nur dann effektiv arbeiten, wenn sie auf strukturierten und bereinigten Daten basieren. Die Beseitigung von Fehlinformationen reduziert die Anzahl der manuellen Maßnahmen, verkürzt die Bearbeitungszeit für Aufgaben und verringert das Risiko kostspieliger Fehler. Dies ist eine großartige Möglichkeit, die Betriebskosten zu senken und die Effizienz und Skalierbarkeit Ihres Betriebs zu steigern.
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Sicherheit
Die Einhaltung von Vorschriften verringert das Risiko von Geldstrafen und rechtlichen Konsequenzen, die sich aus einer fehlerhaften Datenverarbeitung ergeben. Die Aufmerksamkeit für Datenqualität und -sicherheit verhindert effektiv Vorfälle im Zusammenhang mit Datenverlust, Datenlecks oder unbefugtem Zugriff. Dies erleichtert den Aufbau von Kundenvertrauen und erhöht die Glaubwürdigkeit des Unternehmens auf dem Markt.
Expertenempfehlungen von Britenet
Viele Unternehmen planen, künstliche Intelligenz und fortschrittliche Tools zur Automatisierung von Geschäftsprozessen einzusetzen, insbesondere im Bereich CRM, Vertrieb und Kundenservice. Als CRM-Spezialist stoße ich oft auf Fragen: "Wie implementiert man KI, um den Umsatz zu steigern?" oder "Wie kann man Vorhersagemodelle nutzen, um Kunden besser zu verwalten?". Der Kern des Problems liegt nicht in der Technologie selbst, sondern in den Grundlagen, auf denen sie beruht – also in der Qualität der Daten.
Viele Unternehmen sprechen von der Notwendigkeit, KI zu implementieren, nicht weil sie ein klar definiertes Geschäftsziel haben, sondern weil "jeder es tut" und "man es haben muss". In vielen Fällen fehlt den Unternehmen jedoch die Idee, wie sie KI tatsächlich einsetzen können, um einen echten Mehrwert zu schaffen.
Die Implementierung von KI ohne angemessene Vorbereitung – insbesondere im Bereich der Datenorganisation und -verwaltung,- führt zu schlechten Ergebnissen, Enttäuschungen und einem Mangel an sichtbarer Kapitalrendite. KI basiert auf dem, was bereits im System vorhanden ist. Wenn die Daten inkonsistent, unvollständig oder voller Duplikate sind, können Prognosen und automatisierte Empfehlungen Fehler aufweisen. Der beste Motor braucht hochwertigen Kraftstoff, ein hervorragender Koch braucht perfekte Zutaten, und das Gleiche gilt für KI und CRM – sie funktionieren genauso gut, wie die Daten, mit denen sie arbeiten.
Wie der deutsche Philosoph Ludwig Feuerbach aus dem 19. Jahrhundert sagte: "Was wir tun, wie wir handeln und denken, hat einen engen Bezug zu unserer Nahrung." Das gleiche Prinzip gilt in der Welt der Technologie – das bedeutet, dass Ihre Tools nur so effektiv sind wie die Daten, die Sie ihnen zur Verfügung stellen.
Conclusion
Unternehmen, die die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz wirklich verwenden wollen, sollten sich zuerst um die Standardisierung und Integration ihrer Datenbanken kümmern. Es ist nicht nur eine Frage der Technologie, sondern auch ein organisatorischer Ansatz – der Aufbau einer Kultur des Datenmanagements und der bewussten Nutzung von Daten in Geschäftsprozessen. Dies ist der erste Schritt zu einer digitalen Transformation, die tatsächlich Gewinn bringt.
Möchten Sie erfahren, wie Sie Daten in echten Wert und Wettbewerbsvorteil verwandeln können? Möchten Sie mit Salesforce-Optimierung die Grundlage für die digitale Transformation schaffen? Laden Sie das von unserem Salesforce-Experten erstellte Whitepaper herunter und lassen Sie Ihre Daten Geld für Sie verdienen.