Digitale Transformation versus IT-Transformation – die Unterschiede verstehen

Digitale Transformation versus IT-Transformation – die Unterschiede verstehen

Blog post image

In der heutigen schnelllebigen Welt entscheiden sich Unternehmen immer mehr für eine digitale Transformation und IT-Modernisierung. Nicht nur, um wettbewerbsfähig zu bleiben, sondern auch, um im Marktwettbewerb zu bestehen. Obwohl die beiden Begriffe oft synonym verwendet werden, handelt es sich um unterschiedliche Konzepte, die auf unterschiedliche Geschäftsanforderungen abzielen und einzigartige Ziele, Treiber und Ergebnisse beinhalten.

Die wichtigsten Aspekte dieses Artikels

  • Die digitale Transformation ist eine strategische Änderung des Geschäftsmodells, die das gesamte Unternehmen umfasst und auf langfristige Wettbewerbsfähigkeit ausgerichtet ist.
  • Die IT-Transformation konzentriert sich auf die technologische Modernisierung, Leistungsverbesserung und Kostensenkung zur Unterstützung der Geschäftsziele.
  • Beide Initiativen sind für den Erfolg des Unternehmens von entscheidender Bedeutung - die IT-Transformation bringt rasche betriebliche Verbesserungen und die digitale Transformation sorgt für nachhaltiges Wachstum und Innovation.

Verschaffen Sie sich einen Vorteil in einer digitalen Welt

Und laden Sie das Whitepaper herunter, um Ihre digitale Transformation mit bewährten Strategien und praktischen Tipps zu beschleunigen.

Was ist die digitale Transformation?

Bei der digitalen Transformation geht es darum, das Geschäftsmodell aus dem Blickwinkel des Kunden neu zu gestalten. Dazu müssen kritische Fragen gestellt werden, wie: Wie wettbewerbsfähig ist mein Unternehmen? Was erwarten meine Kunden? Welche Trends werden meine Branche in den nächsten Jahren prägen? Wie können wir auf Märkten überleben, auf denen andere bereits gescheitert sind? Diese strategischen und operativen Fragen leiten einen ganzheitlichen Ansatz, der aktuelle Technologien und datengestützte Erkenntnisse nutzt.

Bei der digitalen Transformation geht es nicht nur um die Implementierung digitaler Tools, sondern um eine grundlegende Veränderung der Arbeitsweise des Unternehmens.  Sie betrifft jeden Aspekt des Unternehmens - Entscheidungsfindung, Kultur, Personalwesen, Marketing und mehr. Es handelt sich um eine strukturelle, unternehmensweite Initiative, die eine langfristige Wirkung hat und oft Änderungen an der DNA des Unternehmens selbst erfordert, um kontinuierliche Veränderungen und Anpassungen zu ermöglichen.

Die digitale Transformation ist nicht nur eine IT-Strategie, sondern erfordert auch ein Überdenken der Geschäftsmodelle und -prozesse. Sie kann die Neugestaltung von Arbeitsabläufen, die Änderung von Organisationsstrukturen und sogar die Änderung von Produkt- und Dienstleistungsangeboten beinhalten, um den veränderten Bedürfnissen der Kunden im digitalen Zeitalter gerecht zu werden. Die IT-Modernisierung kann Teil dieses Prozesses sein, aber der Umfang der digitalen Transformation ist viel weiter gefasst.

IT-Transformation – Modernisierung und Optimierung

IT-Transformation ist eine gezielte Anstrengung zur Modernisierung und Optimierung der IT-Infrastruktur eines Unternehmens. Diese interne Initiative zielt darauf ab, die Leistung und Skalierbarkeit von IT-Systemen zu verbessern, um aktuelle und zukünftige Geschäftsanforderungen zu unterstützen. Sie umfasst in der Regel den Ersatz von Altsystemen, die Einführung von Cloud-Technologien, die Automatisierung von Prozessen, die Verbesserung der Cybersicherheit und die Einführung agiler Methoden.

Die IT-Transformation ist im Gegensatz zur digitalen Transformation von begrenzterem Umfang. Sie wird häufig vom CIO oder IT-Direktor geleitet und legt den Schwerpunkt auf Effizienz, Kostensenkung und Flexibilität im IT-Bereich. Sie spielt zwar eine wichtige Rolle bei der Erreichung umfassenderer Unternehmensziele, beinhaltet aber nicht unbedingt eine grundlegende Änderung der allgemeinen Geschäftsstrategie oder -abläufe.

Hauptunterschiede zwischen digitaler Transformation und IT-Transformation

  • Führung – Die digitale Transformation wird oft von externen Beratern, Transformationsdirektoren oder leitenden Angestellten wie dem CEO oder COO geleitet. Die IT-Transformation hingegen wird in der Regel vom CIO oder IT-Direktor geleitet.
  • Umfang Die digitale Transformation betrifft das gesamte Unternehmen, vom Kundenerlebnis bis zu den Back-Office-Prozessen. Die IT-Transformation konzentriert sich ausschließlich auf die Modernisierung und Optimierung der IT-Systeme.
  • Ziele Die digitale Transformation zielt darauf ab, eine kundenorientiertere, effizientere und wettbewerbsfähigere Organisation zu schaffen. Die IT-Transformation zielt darauf ab, die IT-Effizienz, Skalierbarkeit und Flexibilität zu erhöhen und gleichzeitig die Kosten zu senken.
  • Zeitrahmen Die digitale Transformation ist eine langfristige, strategische Initiative, die tiefgreifende strukturelle Veränderungen mit sich bringt. Die IT-Transformation ist in der Regel kurzfristig und projektorientiert.

Schlussfolgerung

Obwohl sowohl die digitale Transformation als auch die IT-Transformation für Unternehmen unerlässlich sind, um auf dem heutigen Markt erfolgreich zu sein, sind ihr Zweck und ihre Auswirkungen grundlegend verschieden. Die digitale Transformation transformiert das gesamte Unternehmen und stellt sicher, dass es kundenorientiert, flexibel und langfristig wettbewerbsfähig ist. Die IT-Transformation hingegen modernisiert das technologische Rückgrat, damit das Unternehmen effizienter arbeiten und seine übergeordneten Ziele unterstützen kann.

Für den Erfolg eines Unternehmens ist es entscheidend, diese beiden Initiativen zu verstehen und aufeinander abzustimmen. Während die IT-Transformation zu unmittelbaren betrieblichen Verbesserungen führen kann, schafft die digitale Transformation die Grundlage für nachhaltiges Wachstum und Innovation in einer sich ständig verändernden Welt.

Kontaktieren Sie die Experten bei Britenet

Suchen Sie einen Partner, der die Herausforderungen Ihrer Branche versteht?