T-Typ- Spezialisten in Salesforce-Projekten – Minderung der Verantwortungsdiffusion für effektives Projektmanagement

T-Typ- Spezialisten in Salesforce-Projekten – Minderung der Verantwortungsdiffusion für effektives Projektmanagement

Blog post image

Die Wahl der richtigen Technologie und Methodik reicht nicht aus, um IT-Projekte erfolgreich zu verwalten. Der Schlüssel zur dynamischen Unternehmensentwicklung liegt in der Beseitigung eines versteckten Hindernisses bei der Bereitstellung von Geschäftswert – der Unklarheit der Verantwortlichkeiten. Erfahren Sie mehr über einen Ansatz, der kostspielige Ausfallzeiten effektiv beiseitigt und Implementierungen beschleunig.

Wichtige Erkenntnisse aus dem Artikel

  • Die Verantwortungsdiffusion in Salesforce-Projekten ist ein weit verbreitetes Phänomen, das das Risiko von Verzögerungen, Fehlern und ineffizienter Ressourcennutzung erheblich erhöht – insbesondere in großen, siloartigen Organisationen.
  • Die Einführung von T-Shaped Professionals – Spezialisten mit fundierten Kenntnissen in einem Bereich und breiten Fähigkeiten in anderen – erhöht die Flexibilität der Teams und beschleunigt die Projektumsetzung erheblich.
  • Investitionen in flexible Teams und interdisziplinäre Kompetenzen beschleunigen das Tempo der Salesforce-Implementierungen, reduzieren die Anzahl der Korrekturen und gewährleisten einen höheren Geschäftswert der realisierten Projekte.

Identifizieren Sie versteckte Barrieren in Ihren IT-Projekten

Kontaktieren Sie die Experten von Britenet

Ein effektives Salesforce-Projektmanagement hängt nicht nur von technischem Fachwissen und agilen Methoden ab, sondern auch davon, wie die Verantwortlichkeiten zwischen den Teams verteilt werden. Eine große Herausforderung bei vielen Projekten ist die Streuung von Verantwortlichkeiten, ein Phänomen, bei dem Einzelpersonen davon ausgehen, dass jemand anderes bestimmte Verantwortlichkeiten übernehmen wird, was zu Verzögerungen, Ineffizienz und Qualitätsproblemen führt. Dieses Problem tritt besonders häufig in großen, isolierten Teams auf, in denen die Arbeit stark fragmentiert ist.

Eine der wirksamsten Lösungen, um die Streuung der Verantwortlichkeit abzumildern, ist der Einsatz von T-förmigen Fachleuten - Personen mit fundiertem Fachwissen in einem Bereich (z. B. Entwicklung, Testen oder Analyse) und breit gefächerten Fähigkeiten in mehreren anderen Disziplinen. T-förmige Fachleute ermöglichen den Teammitgliedern, auch außerhalb ihrer primären Rolle, Initiative zu ergreifen. Auf diese Weise verringern sie die Delegation von Aufgaben, verbessern die Verantwortlichkeit und die Zusammenarbeit, was zu einer höheren Projekteffizienz führt.

Die Streuung der Verantwortung und ihrer Auswirkungen auf Salesforce-Projekte verstehen

Das Konzept der Verantwortungszerstreuung wurde erstmals von Darley und Latane (1968) in ihrer klassischen Studie über den Zuschauereffekt untersucht. Ihre Experimente zeigten, dass wenn viele Menschen die Zeuge einer Notsituation werden, ist die Wahrscheinlichkeit den Betroffenen Hilfe zu leisten, geringer, weil jeder, der zuschaut, davon ausgeht, dass jemand anderes etwas unternehmen wird.

Im Kontext des Salesforce-Projektmanagements kommt es zu einer Streuung der Verantwortung, wenn:

  • Entwickler davon ausgehen, dass Geschäftsanalysten nicht spezifizierte Anforderungen klären werden, was die Entwicklung verzögert.
  • Tester erwarten, dass QA-Teams sicherstellen, dass die Funktionalität mit den Geschäftsanforderungen übereinstimmt, was dazu führt, dass Fehler übersehen werden.
  • Administratoren gehen davon aus, dass die Entwickler sich um die Automatisierung kümmern, was zu Lücken in der Systemkonfiguration führt.
  • Projektmanager gehen davon aus, dass Stakeholder aktiv unpassende Lösungen melden, was zu einer Menge Nacharbeit führen kann.

Eine zu strenge Rollenzuweisung führt zu Ineffizienzen, Fehlkommunikation und übermäßiger Abhängigkeit von Spezialisten, wodurch das Projekt langsamer und weniger flexibel wird.

Wie T-förmige Fachleute die Verantwortungszerstreuung reduzieren

T-förmige Fachleute reduzieren die Verantwortungszerstreuung, indem sie eine Haltung des Pflichtbewusstseins fördern, in der jeder Einzelne über seine strikte berufliche Rolle hinaus Maßnahmen ergreift, um den Projekterfolg sicherzustellen. Dies geschieht auf verschiedene Weise:

Förderung der interdisziplinären Verantwortung

Was die Forschung sagt: Die Studie von Edmondson (1999) über psychologische Sicherheit in Teams ergab, dass Einzelpersonen, die über interdisziplinäre Fähigkeiten verfügen und sich befähigt fühlen, über ihre primäre Rolle hinauszugehen, eher die Initiative ergreifen und sich an der aktiven Problemlösung beteiligen.

Ein Salesforce-Entwickler mit Fachkenntnissen auf dem Gebiet der Geschäftsanalyse wird nicht auf genau definierte, detaillierte Anwenderberichte warten. Stattdessen wird er klärende Fragen stellen, Alternativen vorschlagen und - zusammen mit dem Analysten - dazu beitragen, die Anforderungen für eine reibungslosere Entwicklung zu verfeinern.

Reduzieren Sie die „Das ist nicht meine Sache“-Mentalität

Was die Forschung sagt: Untersuchungen zur Verantwortlichkeit am Arbeitsplatz (Ferris et al., 2009) zeigen, dass Teams mit flexibleren Funktionen Probleme schneller lösen und besser zusammenarbeiten. Wenn Mitarbeiter glauben, dass ihre Arbeit miteinander verbunden ist, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie Aufgaben außerhalb ihrer unmittelbaren Spezialisierung ignorieren.

Ein Salesforce-Tester mit grundlegenden Verwaltungskenntnissen wird nicht nur Fehlerberichte bearbeiten, sondern auch mögliche Konfigurationsänderungen vorschlagen. Anstatt kleinere Probleme an die Entwickler weiterzugeben, wird er sie - wann immer möglich - selbst lösen und so unnötige Verzögerungen vermeiden.

Schnellere Entscheidungsfindung und Problemlösung

Was die Forschung sagt: Nach den Forschungsergebnissen von Cross' Team (Cross et al. 2016) verringern Hochleistungsteams Entscheidungsverzögerungen, indem sie „geteiltes Fachwissen“ fördern, denn bestimmte Mitarbeiter sind nicht durch starre berufliche Rolle eingeschränk , sondern kooperieren dynamisch auf der Grundlage der Projektanforderungen.

Ein Unternehmensanalytiker mit Testkenntnissen versteht die Validierungslogik und kann funktionale Testfälle schreiben, anstatt auf einen spezialisierten QA-Ingenieur zu warten. Dies gewährleistet schnellere Iterationen und verhindert Engpässe in der Qualitätssicherung.

Verbesserung des Informationsflusses und Beseitigung des Aufgabentransfers

Was die Forschung sagt: Forschung zur Teamdynamik (Wageman, 1995) zeigen, dass Teams, in denen der Aufgabentransfer auf ein Minimum beschränkt ist, eine höhere Produktivität und geringere Fehlerquoten aufweisen. Wenn Mitarbeiter in Silos arbeiten, verlangsamt der Wissenstransfer die Projektumsetzung.

Ein Salesforce-Administrator, der die Grundsätze der Programmierung versteht, braucht keine übermäßige Dokumentation oder Besprechungen, um den Entwicklern die Konfigurationsanforderungen zu erklären. Stattdessen arbeitet er direkt mit den Entwicklern zusammen, um Anpassungen in Echtzeit vorzunehmen und eine unnötige Neuzuweisung von Aufgaben zu vermeiden.

Förderung der psychologischen Eigenverantwortung

Was die Forschung sagt: Nach Pierce, Kostova und Dirks (2001) ergreifen Mitarbeiter, die sich persönlich für ein Projekt verantwortlich fühlen, eher die Initiative, sie lösen Probleme selbst und sorgen für hochwertige Ergebnisse.

Ein Projektmanager mit technischen Kenntnissen der Salesforce-Workflows wird das System aktiv überprüfen und auf potenzielle Skalierbarkeitsprobleme hinweisen, anstatt darauf zu warten, dass die Entwickler dies tun. Dadurch werden künftige Engpässe vermieden und das Projekt bleibt auf Kurs.

Schlussfolgerung: Aufbau leistungsstarker Salesforce-Teams

Mit der Einbeziehung von T-förmigen Fachleuten werden Salesforce-Projekte widerstandsfähiger, anpassungsfähiger und effizienter. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

  • Schnellere Markteinführung – Teams arbeiten aktiv, anstatt auf externe Informationen zu warten.
  • Geringere Engpässe – Die Arbeit läuft reibungslos mit weniger Verbindungen.
  • Verbesserte Zusammenarbeit – Weniger Missverständnisse und Unstimmigkeiten zwischen verschiedenen Funktionen.
  • Höhere Verantwortlichkeit – Der Einzelne übernimmt die Verantwortung für die Ergebnisse, nicht nur für die Aufgaben.

Unternehmen, die funktionsübergreifende Fähigkeiten entwickeln und die Initiative fördern, die über starre Stellenbeschreibungen hinausgehen, übertreffen traditionelle Silo-Teams und sorgen für bessere Salesforce-Implementierungen mit weniger Verzögerungen und größerem Geschäftswert.